Informationen rund um den BV Weckhoven 1927 e.V.
Kurzes Vorwort zum Fussball
Im Team wird jeder gebraucht – der Star ist die Mannschaft
Fußball ist als Mannschaftssport die beste Schule für soziale Kompetenz. Hier stehen Alter, Geschlecht, Nationalität und soziale Verhältnisse nicht im Vordergrund und Kinder lernen, wie unterschiedliche Menschen miteinander kooperieren können und zusammenhalten. Als Mitglied einer Mannschaft müssen sie sich durchsetzen, aber auch Kompromisse eingehen. Sie müssen mal nachgeben, können aber auch die Führung übernehmen. Werte wie Respekt, Toleranz und Fairplay sind das beste Fundament für eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung. Fast nirgendwo sonst können diese Werte besser, leichter, spielerischer und effektiver vermittelt werden als im Mannschaftssport.
Fußball verbindet – nicht nur die eigene Mannschaft, sondern auch die Fans.
F U S S B A L L - R E G E L N 2023/2024 zum download
- Du möchtest an einem Probetraining in unserer 1. Manschaft teilnehmen? Kein Problem! Wir trainieren immer Dienstags und Donnerstags, 19-21 Uhr | Dein Ansprechpartner: Josef Stumpilich oder Robert Thomas
- Du möchtest an einem Probetraining in unserer 2. Manschaft teilnehmen? Kein Problem! Wir trainieren immer Dienstags und Donnerstag, 19-20:30 Uhr | Dein Ansprechpartner: Frank Förster
- Du möchtest dem BV Weckhoven beitreten? Hier gibt es alle Fomulare zum Download
Bezirkssportanlage Weckhoven
Die Bezirkssportanlage Weckhoven zählt zu den schönsten und gepflegtesten Sportstätten in der Stadt Neuss. Fachlich kompetente Mitarbeiter kümmern sich täglich um den tadellosen Zustand der gesamten Einrichtung. Die gepflegten Rasen- und Ascheplätze lassen jedes Sportlerherz höher schlagen. Bereitet es doch jedem Sportler aufs neue große Freude, auf diesen Plätzen trainieren und spielen zu können. Besuchen Sie uns doch einmal zu unseren Heimspielen und machen sich selbst ein Bild von unserer Sportanlage.
Der BV Weckhoven 1927 e.V. | Die Chronik
Gegründet wurde der BV Weckhoven im Jahre 1927 von Heinrich Rottels, der einige Fußballbegeisterte für sich gewann. Damit begann die Geschichte des BV Weckhoven als Sportverein. Die ersten Jahre waren recht mühselig und entbehrungsreich, so fuhr man anfangs mit dem Fahrrad zu den Auswärtsspielen, bis einige Zeit später der Kohlenhändler Heinrich Schlüter seinen Kohlenwagen für die Fahrten zur Verfügung stellte.
Nach dem zweiten Weltkrieg waren es dann Max de Raaf, Wilhelm Engels, Franz Patten, Christian Koenen, Willi Schröder und viele andere, die im Spätsommer 1945 zunächst einmal mit Jugendspielen den Spielbetrieb wieder aufnahmen. Der BV Weckhoven wuchs und gedieh, viele Erfolge auf Stadt- und Kreisebene wurden errungen.
Bereits 1960 wurde unter der Leitung von Hella Rademacher eine Damengymnastikgruppe gegründet, 1964 kam dann die Tischtennisabteilung hinzu, die ebenfalls sehr erfolgreich am Sportgeschehen teilnahm.
1976 wurde die Volleyball-Abteilung gegründet und 1980 folgte dann die Abteilung Breitensport, dessen erster Abteilungsleiter Till Rehlinghaus wurde.
Mitte der 70er Jahre gab es zudem eine aktive Fussball-Damenmannschaft. In dieser Zeit wurden die Geschicke des Vereines unter anderem von Heinrich Tittgen, Heinz Brings, Heinz Hick und von Josef Wisdorf geleitet.
1985 gründeten Günter Hahn, Joachim Wahl und Wolfgang Olbrich die Badminton-Abteilung.
1989 kam dann, initiiert durch Till Rehlinghaus und Heinz Dahlmanns, die Abteilung Radsport hinzu.
Seit 1999 gehört eine Karate-Abteilung zu unserem Verein, die von Brian Aurin gegründet wurde.
2006 schlossen sich dann die Neuss Frogs dem BV Weckhoven mit ihren American Football Teams an. Mit 47 Jugendlichen waren die Frogs im Herbst 2007 in der Neusser Partnerstadt St. Paul und haben dort als erste Jugendsportgruppe aus Neuss eine Vorreiterrolle übernommen.
2011 wurde die erste Handicap-Fußballmannschaft gegründet. Aufgrund des großen Interesses entschied man sich 2013 dazu, dafür die Abteilung Inklusion zu gründen.
Seit 2014 wird hier auch Baseball gespielt. Die Neuss Rebels gründeten sich zu diesem Zeitpunkt neu und schlossen sich dem BV Weckhoven an.
Die Abteilung American Football hat sich inzwischen anders aufgestellt bietet als einer der wenigen NRW Vereine Flag-Football für Kinder ab 4 Jahren an. Um auch nach außen zu zeigen, dass man sich weiterentwickelt, hat sich die Abteilung 2016 in Neuss Legions umbenannt.
2018 wurde die Abteilung Turnen, mit dem Schwerpunkt "Wettkampfturnen für Mädchen", gegründet.
Heute hat der BV Weckhoven ca. 350 Mitglieder in 11 Sportabteilungen
Als Breitensportverein werden die Kinder spielerisch an den Sport herangeführt nach dem Prinzip: Teilnehmen ist wichtiger als Erfolg! Die jüngsten Mitglieder sind 4 Jahre (American Football, Kinderturnen), die ältesten über 70 Jahre (Fit ab Fünfzig).
Auf unserer schöne Bezirkssportanlage in Weckhoven mit drei Rasenplätzen und einem Tennenplatz und in den vielen uns zur Verfügung stehenden Sporthallen, können unsere Sportler ihrem Hobby nachgehen. Jung und Alt sind beim BV Weckhoven gleichermaßen integriert und können hier durch sportliche Betätigung Abwechslung vom Alltagsstress erleben.
2019 musste der frisch eingesetzte Vorstand um Robert Meyen die schmerzliche Trennung vom Tackle-Football bewältigen, da unüberbrückbare Differenzen zwischen der Abteilungs- und Vereinsleitung keinen anderen Weg zuließ. Zeitgleich wurde jedoch der US-Sport-Bereich neu aufgestellt und mit professionellen amerikanischen Trainern verstärkt auf die Jugendarbeit im Flag-Football, Softball und Ultimate-Frisbee ausgerichtet.
Zeitgleich wurde der zwischenzeitlich vollkommen zum Erliegen gekommen Fußball wieder reanimiert. Ausgehend von einer Altherren Truppe als neuer Keimzelle und einigen enthusiastischen Ehemaligen um Tobias Wollesen formten sich Mannschaften die bereits in ihrem ersten Kreisliga C Jahr diese in allen Bereichen dominierten. Auch der Jugendfußball geführt von Friedhelm Krahwinkel erfreute sich großen Zuspruchs.
Die Corona-Jahre 2020/2021 konnte der BV mit großen Anstrengungen auf allen Ebenen für sich als erfolgreich verbuchen. Trotz Trainingsausfällen und Saisonabbrüchen brach die Motivation nicht ein. So wurde per Video-Meeting gemeinsam traininert und die Zeiträume in denen ein „vor-Ort-Training“ möglich war unter Einhaltung der allerhöchsten Hygiene-Standards ausgenutzt.
IM Gegensatz zu vielen anderen Vereinen der Region verzeichnete der BVW in diesen Beiden Jahren ein kontinuierliches Wachstum in allen Abteilungen.
Heute hat der BV Weckhoven ca. 500 Mitglieder in 11 Sportabteilungen.
Als Breitensportverein werden die Kinder spielerisch an den Sport herangeführt nach dem Prinzip: Teilnehmen ist wichtiger als Erfolg! Die jüngsten Mitglieder sind 4 Jahre (American Football, Kinderturnen), die ältesten über 70 Jahre (Fit ab Fünfzig). Die Integration zeigt sich in einem nahezu familiären Miteinander welches Abteilungsübergreifend eingefordert und gelebt wird. Sport mach Miteinander einfach am meisten Spaß.
Auf unserer schönen Bezirkssportanlage in Weckhoven, mit drei Rasenplätzen einem Tennenplatz und unserem Vereinsheim, sowie in den vielen uns zur Verfügung stehenden Sporthallen, trainieren unsere Sportler auf hohem Niveau und out-door vor der einmaligen Kulisse der Neusser Ertauen.
Copyright - die Chronik: BV Weckhoven e.V.








Tags| BV Weckhoven | BVW1927 | BVW | Fussball | Kreisliga B | Kreisliga C | Weckhoven | Vereinsheim Weckhoven | FuPa | Mannschaftssport | Verein | Rasenplatz | Aschenplatz | Zusammenhalt | Fussballfan | Ballsport | Lederball | Back in Black | Kreisliga | Herzenssache | BVW Fanseite | Fussballplatz | Aschenplatz | BVW 1927 | Sportplatz
